Ferienkrimi en français – Madame le Commissaire

In der Reihe „Madame le Commissaire“ ermittelt Isabelle Bonnet. Eigentlich erfolgreiches Sondereinheitsmitglied zum Schutze des französischen Präsidenten, zieht es sie nach einem schwerwiegenden Attentat zur Erholung in ihr Heimatdorf Fragolin in die Provence.

Der Urlaub wird in der Romanreihe von Autor Pierre Martin jedoch schnell zum Einsatz, da ein erster Mordfall natürlich nicht lange auf sich warten lässt und Madame le Commissaire Bonnet ermitteln muss. Die örtliche Polizei ist natürlich begeistert, dass sich eine ominöse Sonderermittlerin mit Rückendeckung aus Paris in lokale Angelegenheiten einmischt.

„Ferienkrimi en français – Madame le Commissaire“ weiterlesen

Ein Raub und die Folgen – “Das Original”

Was geschieht eigentlich, wenn wertvolle Objekte gestohlen werden? Wer begibt sich – neben den Behörden – auf die Suche danach? „Das Original“ von Bestsellerautor John Grisham beginnt mit einem spektakulären Raub in der berühmten Princeton University.

Fünf Berufsverbrecher stehlen vier wertvolle Original-Manuskripte des Schriftstellers F. Scott Fitzgerald. Im deutschen Sprachraum ist er am ehesten bekannt für seinen Roman „Der große Gatsby“. Das mag aber eher am Faible für “Roaring Twenties”-Partys und weniger am Roman selbst liegen. Auch der Gatsby ist eines der gestohlenen und namengebenden Originale.

„Ein Raub und die Folgen – “Das Original”“ weiterlesen

Konfliktarmes Reality-TV – Princess Charming

Ich will ganz ehrlich sein: Dass die „weltweit erste lesbische Dating-Show“ jetzt auf TVNow beginnt, habe ich zwar am Rande mitbekommen, aber es hat mich nicht so wirklich gejuckt. Bis jetzt…

Ich schaue üblicherweise weder den Bachelor, noch habe ich Prince Charming geschaut. Reality-TV beschränkt sich bei mir auf Germanys Next Topmodel-Exzesse. Meine Youtube-Vorschlagsliste war scheinbar anderer Meinung. Und so wurden mir alle paar Tage die Kommentar-Videos der großartigen Annikazion zu “Princess Charming” vorgeschlagen.

„Konfliktarmes Reality-TV – Princess Charming“ weiterlesen

Passend zum Women‘s Day a.k.a. Frauenkampftag – Powerfrauen!

In diesem Bilderbuch geht es um inspirierende Frauen, ihre Geschichte, ihre Bedeutung und ihren Einfluss. „Was Beyoncé mit Michelle Obama und Anne Frank verbindet”, ist dabei eigentlich eher unerheblich.

Gleich mal im Voraus: die Drei Titelgeberinnen haben keine geheime Tagebuch-Songzeilen-Politik-Jura-Connection – auch wenn einen das der vollständige deutsche Buchtitel (Powerfrauen – Was Beyoncé mit Michelle Obama und Anne Frank verbindet) vielleicht Glauben machen möchte.

„Passend zum Women‘s Day a.k.a. Frauenkampftag – Powerfrauen!“ weiterlesen

Menschen Leben Tanzen Welt als Miniserie – „Über Weihnachten“

In diesem Netflix-Original spielt Luke Mockridge Luke Mockridge, auch wenn er Basti heißt. Die Miniserie erzählt die klassische (oder biblische) Geschichte des verlorenen Sohnes, der “Über Weihnachten” heimkehrt, alles falsch macht und trotzdem „geduziduzit“ wird – oder so ähnlich.

Basti ist in seinen frühen Dreißiger und lebt als verkannter Musiker in Deutschlands Hauptstadt Berlin. Für das diesjährige Weihnachtsfest fährt er in jedoch heim in die Eifel, um mit der Familie Weihnachten zu feiern.

„Menschen Leben Tanzen Welt als Miniserie – „Über Weihnachten““ weiterlesen

Nicht nur “die kleine Schwester von” – Enola Holmes

Jetzt hebt mal die Hand! Wer von euch erinnert sich an „Nancy Drew – Detective”? Wer hat „Hexe Lilli wird Detektivin“ noch irgendwo im Keller? Und wer von euch hat schon mal „echtes“ Fingerabdruckpulver ausprobiert? Nichts davon? Dann hattest du wohl auch nicht den ultimativen Detektivkasten zu Hause.

„Enola Homes“ ist ein Netflix-Film, der auf der gleichnamigen Buchreihe von Nancy Springer basiert. Der knapp zweistündige Film handelt von eben jener Enola Holmes und ja, bei dem Nachnamen ist eine Verwandtschaft mit dem berühmten Detektiv naheliegend. Gut erkannt, Sherlock! Auch Enola stellt im Film ihre detektivischen Fähigkeiten unter Beweis.

„Nicht nur “die kleine Schwester von” – Enola Holmes“ weiterlesen

Verrückter Roadtrip mit Huhn – Marianengraben

Das Romandebüt von Bloggerin und Biologin Jasmin Schreiber heißt „Marianengraben“ und mindestens so tief wie dieser, ist die Depression ihrer Hauptfigur Paula. Paula steckt fest. Sie ist unglücklich, antriebslos und hat sich aus ihrem normalen Leben zurückgezogen. Das hat natürlich einen Grund.

Ihr kleiner Bruder Tim ist der wichtigste Mensch in ihrem Leben. Er liebt das Meer und seine Bewohner, genauso sehr wie Paula das tut. Jetzt ist Tim tot. Ertrunken in eben jenem Meer. Und Paula fühlt sich zu Beginn von “Marianengraben”, als wäre sie mit ihm auf den Meeresgrund herabgesunken.

„Verrückter Roadtrip mit Huhn – Marianengraben“ weiterlesen

Kein Dirty-Talk in Stars Hollow – “Sweet Magnolias”

„Eine Serie über Frauenpower“, „Für Fans von Desperate Housewives“, „Perfekte Mischung aus Gilmore Girls und Sex and the City“ – klingt gut? Ich sage: All das ist „Sweet Magnolias“ nicht. Nicht im Entferntesten. Einfach ein klares dickes Nein.

Damit könnte meine Kritik beendet sein, doch ich bin wieder mal in Lästerlaune. Deshalb lasse ich euch doch gerne daran teilhaben, warum das Netflix-Original “Sweet Magnolias” meine Erwartungen nicht erfüllt, was mich an der Serie so wahnsinnig gestört hat und warum ich die zweite Staffel vermutlich trotzdem schauen werde.

„Kein Dirty-Talk in Stars Hollow – “Sweet Magnolias”“ weiterlesen

Im Kopf des Detectives – Schattenstill

Ein perfektes Einfamilienhaus – in einer geisterhaften Siedlung; ein glückliches Paar – gebeutelt von der Finanzkrise; ein gemütliches Wohnzimmer – mit mysteriösen Löchern in der Wand. Tana Frenchs “Schattenstill” ist beklemmend, aber nicht gruselig: ein toller Krimi mit viel Ermittlungsarbeit.

Schon seit meiner Kindheit bin ich ein großer Krimi-Fan. Ehrlicherweise muss ich aber auch sagen: Ich war und bin eine kleine Schisserin und bin somit als Kind nie über die “Fünf Freunde” hinaus gekommen.

„Im Kopf des Detectives – Schattenstill“ weiterlesen

Zwischen Laber-Promis und echten Leichen – Die Podcast-Welt

Neben Instagram und eigener TV-Show präsentieren sich viele Promis seit einiger Zeit auch in eigenen Podcasts. Und manch eine(r) darf dafür dann sogar auf Pro7 werben.

Die Auswahl bei Podcasts ist aber auch abseits der Promis fast so riesig, wie die Serienauswahl im Streamingbereich. Was mich bei meinen bisherigen Podcast-Hörversuchen oft genervt hat: zielloses Gelaber, mit ein paar halbgaren Jokes. Ich stelle euch fünf Formate vor, die es besser machen.

„Zwischen Laber-Promis und echten Leichen – Die Podcast-Welt“ weiterlesen