Wenn auch Nostalgie nicht hilft – Berlin, Berlin (der Film)

Beim Anblick von Felicitas Woll mit übermäßig langem Pony und Matthias Klimsa in Rockerweste werde ich direkt nostalgisch. So habe ich mir als prä-pubertierender Mensch das wahre Leben nach dem Abi vorgestellt: fremde Stadt, verrückte WG, große Träume.

Jetzt – 18 Jahre nach Staffel 1 der ARD-Serie – erschien im Mai 2020 „Berlin, Berlin – Der Film“ auf der Streamingplattform Netflix. Eigentlich sollte die filmische Fortsetzung der Serie einen großen Kinostart hinlegen, daraus wurde wegen Corona nichts.

„Wenn auch Nostalgie nicht hilft – Berlin, Berlin (der Film)“ weiterlesen

Bitte nicht nochmal – Love.Wedding.Repeat

Love.Wedding.Repeat ist die Art von Film, die ich früher an einem Mädelsabend geschaut hätte und nun ein bisschen peinlich berührt an einem freien Tag mit einem Kaffee im Bett schaue.

Mit 13 wäre ich eventuell auch noch bei der „Nice-Price-Aktion“ ins Kino gegangen. Die RomCom (veröffentlicht 2020) gibt’s allerdings nur auf  – ihr habt es schon erraten – Netflix zu sehen. Und um es gleich voraus zu nehmen: Das ist auch gut so. Hätte ich 5€ dafür ausgegeben, hätte ich mich doch ein wenig geärgert.

„Bitte nicht nochmal – Love.Wedding.Repeat“ weiterlesen

Wenn dir nur 100 Worte bleiben – Vox

Jean McClellan spricht kaum. Auch ihrer kleinen Tochter Sonia bleibt meistens stumm. Denn Jean und Sonia sind Frauen. Und in „Vox“, einer dystopischen Vision von Christina Dalcher, dürfen Frauen nicht mehr als 100 Worte am Tag sprechen.

Ein Präsident, der Frauen nur für ein Accessoire hält, eine Gesellschaft, die Männer als Versorger sieht und viele wütende Typen, die Angst haben, dass Frauen ihnen den Job wegnehmen. Klingt bekannt?

„Wenn dir nur 100 Worte bleiben – Vox“ weiterlesen

Zombies sind auch nur Menschen – Santa Clarita Diet

Eine hippe Florida-Vorort-Maklerin führt ein normales und „typisch amerikanisches“ Leben. Doch durch den Genuss (leider verseuchter) Meeresfrüchte wird Sheila Hammond plötzlich zum Zombie.

Nachdem sich Sheila (Drew Barrymore) in der Serie „Santa Clarita Diet“ nach dem Miesmuschel-Dinner die Seele aus dem Leib gek*tzt hat, verspürt sie plötzlich einen ungeahnten Fleischhunger – genauer gesagt Hunger auf Menschenfleisch.

„Zombies sind auch nur Menschen – Santa Clarita Diet“ weiterlesen

Ein Fanbuch, nicht nur für Fans – Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen

Bitte gib mir nur ein Wort – das denkt sich so mancher „Wir sind Helden“-Fan, nach vielen Jahren Bandpause, wohl immer noch.

Doch obwohl die Band in naher Zukunft wohl kein Comeback feiern wird, gehören zu ihrem Vermächtnis (ja, ich nenne es mal ganz pathetisch so) nicht nur vier grandiose Alben, sondern auch das Buch „Wir sind Helden – Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen“.

„Ein Fanbuch, nicht nur für Fans – Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen“ weiterlesen

Gar nicht so romantisch – Miss Austen Regrets

Jane Austen wird immer noch gerne gelesen, verfilmt und zitiert. Doch über ihr Leben ist wenig bekannt.

„Es ist eine unumstößliche Tatsache, dass ein allein stehender Mann mit Vermögen dringend eine Ehefrau braucht“, ist ein ein gerne zitierter Satz der Schriftstellerin Jane Austen.

„Gar nicht so romantisch – Miss Austen Regrets“ weiterlesen

Weihnachtszeit, Bücherzeit

„Last Christmas“ in Dauerschleife, künstlicher Schnee in Schaufenstern und vermutlich habt ihr schon drölf Glühwein intus, wenn ihr das hier lest. Aber habt ihr auch schon alle Geschenke?

Neben Socken und Schlafanzügen geht eins immer: Bücher. Und wenn diejenige oder derjenige nicht gerne liest, gibt’s das Ganze auch als Hörbuch. Deshalb hier eine kleine Auswahl, die meiner Meinung nach eine breite Zielgruppe trifft.

„Weihnachtszeit, Bücherzeit“ weiterlesen

Vier Damenhandschuhe auf Spurensuche – High Seas

In High Seas versuchen zwei Schwestern mysteriöse Mordfälle auf einem Kreuzfahrtschiff zu lösen.

Zwei Schwestern, ein Kreuzfahrtschiff, schöne Kulissen und Kleider und einige unschöne Todesfälle: High Seas (im Original Alta Mar) ist eine spanische Netflix-Originalproduktion, bei der das Zusehen einfach Spaß macht.

„Vier Damenhandschuhe auf Spurensuche – High Seas“ weiterlesen

Noch besser als Grlpwr – How to be a woman

Feminismus – ist das heute wirklich noch ein Thema? Ja, verdammt! Zumindest wenn es nach Caitlin Moran geht.

Habt ihr euch schon mal auf einen Stuhl gestellt und gerufen: „Ich bin eine Feministin“? Und habt ihr schon mal (euer eigenes) Periodenblut probiert? Nö? Ich auch nicht. Ein Fan von Caitlin Morans Buch „How to be a woman“ bin ich trotzdem.

„Noch besser als Grlpwr – How to be a woman“ weiterlesen

Pickel, Partys und Protestanten – Derry Girls

Nordirland. Was war da nochmal? In “Derry Girls” geht’s um eine Clique, die zur Zeit des Nordirlandkonflikts mitten in der Pubertät steckt.

Derry gegen Ende des Nordirlandkonflikts: ein Haufen Teenager an einer streng-katholischen Schule, überall Bomben, besorgte Eltern und nur eingeschränkte Reisefreiheit. Was viel Stoff für eine Drama-Serie geboten hätte, ist zu einem leicht durchgeknallten, liebenswerten und authentischen Netflix-Highlight geworden: I’m in love with the „Derry Girls.“

„Pickel, Partys und Protestanten – Derry Girls“ weiterlesen