Ferienkrimi en français – Madame le Commissaire

In der Reihe „Madame le Commissaire“ ermittelt Isabelle Bonnet. Eigentlich erfolgreiches Sondereinheitsmitglied zum Schutze des französischen Präsidenten, zieht es sie nach einem schwerwiegenden Attentat zur Erholung in ihr Heimatdorf Fragolin in die Provence.

Der Urlaub wird in der Romanreihe von Autor Pierre Martin jedoch schnell zum Einsatz, da ein erster Mordfall natürlich nicht lange auf sich warten lässt und Madame le Commissaire Bonnet ermitteln muss. Die örtliche Polizei ist natürlich begeistert, dass sich eine ominöse Sonderermittlerin mit Rückendeckung aus Paris in lokale Angelegenheiten einmischt.

„Ferienkrimi en français – Madame le Commissaire“ weiterlesen

Ein Raub und die Folgen – “Das Original”

Was geschieht eigentlich, wenn wertvolle Objekte gestohlen werden? Wer begibt sich – neben den Behörden – auf die Suche danach? „Das Original“ von Bestsellerautor John Grisham beginnt mit einem spektakulären Raub in der berühmten Princeton University.

Fünf Berufsverbrecher stehlen vier wertvolle Original-Manuskripte des Schriftstellers F. Scott Fitzgerald. Im deutschen Sprachraum ist er am ehesten bekannt für seinen Roman „Der große Gatsby“. Das mag aber eher am Faible für “Roaring Twenties”-Partys und weniger am Roman selbst liegen. Auch der Gatsby ist eines der gestohlenen und namengebenden Originale.

„Ein Raub und die Folgen – “Das Original”“ weiterlesen

Passend zum Women‘s Day a.k.a. Frauenkampftag – Powerfrauen!

In diesem Bilderbuch geht es um inspirierende Frauen, ihre Geschichte, ihre Bedeutung und ihren Einfluss. „Was Beyoncé mit Michelle Obama und Anne Frank verbindet”, ist dabei eigentlich eher unerheblich.

Gleich mal im Voraus: die Drei Titelgeberinnen haben keine geheime Tagebuch-Songzeilen-Politik-Jura-Connection – auch wenn einen das der vollständige deutsche Buchtitel (Powerfrauen – Was Beyoncé mit Michelle Obama und Anne Frank verbindet) vielleicht Glauben machen möchte.

„Passend zum Women‘s Day a.k.a. Frauenkampftag – Powerfrauen!“ weiterlesen

Verrückter Roadtrip mit Huhn – Marianengraben

Das Romandebüt von Bloggerin und Biologin Jasmin Schreiber heißt „Marianengraben“ und mindestens so tief wie dieser, ist die Depression ihrer Hauptfigur Paula. Paula steckt fest. Sie ist unglücklich, antriebslos und hat sich aus ihrem normalen Leben zurückgezogen. Das hat natürlich einen Grund.

Ihr kleiner Bruder Tim ist der wichtigste Mensch in ihrem Leben. Er liebt das Meer und seine Bewohner, genauso sehr wie Paula das tut. Jetzt ist Tim tot. Ertrunken in eben jenem Meer. Und Paula fühlt sich zu Beginn von “Marianengraben”, als wäre sie mit ihm auf den Meeresgrund herabgesunken.

„Verrückter Roadtrip mit Huhn – Marianengraben“ weiterlesen

Im Kopf des Detectives – Schattenstill

Ein perfektes Einfamilienhaus – in einer geisterhaften Siedlung; ein glückliches Paar – gebeutelt von der Finanzkrise; ein gemütliches Wohnzimmer – mit mysteriösen Löchern in der Wand. Tana Frenchs “Schattenstill” ist beklemmend, aber nicht gruselig: ein toller Krimi mit viel Ermittlungsarbeit.

Schon seit meiner Kindheit bin ich ein großer Krimi-Fan. Ehrlicherweise muss ich aber auch sagen: Ich war und bin eine kleine Schisserin und bin somit als Kind nie über die “Fünf Freunde” hinaus gekommen.

„Im Kopf des Detectives – Schattenstill“ weiterlesen

Bitte nicht nochmal – Love.Wedding.Repeat

Love.Wedding.Repeat ist die Art von Film, die ich früher an einem Mädelsabend geschaut hätte und nun ein bisschen peinlich berührt an einem freien Tag mit einem Kaffee im Bett schaue.

Mit 13 wäre ich eventuell auch noch bei der „Nice-Price-Aktion“ ins Kino gegangen. Die RomCom (veröffentlicht 2020) gibt’s allerdings nur auf  – ihr habt es schon erraten – Netflix zu sehen. Und um es gleich voraus zu nehmen: Das ist auch gut so. Hätte ich 5€ dafür ausgegeben, hätte ich mich doch ein wenig geärgert.

„Bitte nicht nochmal – Love.Wedding.Repeat“ weiterlesen

Wenn dir nur 100 Worte bleiben – Vox

Jean McClellan spricht kaum. Auch ihrer kleinen Tochter Sonia bleibt meistens stumm. Denn Jean und Sonia sind Frauen. Und in „Vox“, einer dystopischen Vision von Christina Dalcher, dürfen Frauen nicht mehr als 100 Worte am Tag sprechen.

Ein Präsident, der Frauen nur für ein Accessoire hält, eine Gesellschaft, die Männer als Versorger sieht und viele wütende Typen, die Angst haben, dass Frauen ihnen den Job wegnehmen. Klingt bekannt?

„Wenn dir nur 100 Worte bleiben – Vox“ weiterlesen

Ein Fanbuch, nicht nur für Fans – Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen

Bitte gib mir nur ein Wort – das denkt sich so mancher „Wir sind Helden“-Fan, nach vielen Jahren Bandpause, wohl immer noch.

Doch obwohl die Band in naher Zukunft wohl kein Comeback feiern wird, gehören zu ihrem Vermächtnis (ja, ich nenne es mal ganz pathetisch so) nicht nur vier grandiose Alben, sondern auch das Buch „Wir sind Helden – Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen“.

„Ein Fanbuch, nicht nur für Fans – Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen“ weiterlesen

Weihnachtszeit, Bücherzeit

„Last Christmas“ in Dauerschleife, künstlicher Schnee in Schaufenstern und vermutlich habt ihr schon drölf Glühwein intus, wenn ihr das hier lest. Aber habt ihr auch schon alle Geschenke?

Neben Socken und Schlafanzügen geht eins immer: Bücher. Und wenn diejenige oder derjenige nicht gerne liest, gibt’s das Ganze auch als Hörbuch. Deshalb hier eine kleine Auswahl, die meiner Meinung nach eine breite Zielgruppe trifft.

„Weihnachtszeit, Bücherzeit“ weiterlesen

Noch besser als Grlpwr – How to be a woman

Feminismus – ist das heute wirklich noch ein Thema? Ja, verdammt! Zumindest wenn es nach Caitlin Moran geht.

Habt ihr euch schon mal auf einen Stuhl gestellt und gerufen: „Ich bin eine Feministin“? Und habt ihr schon mal (euer eigenes) Periodenblut probiert? Nö? Ich auch nicht. Ein Fan von Caitlin Morans Buch „How to be a woman“ bin ich trotzdem.

„Noch besser als Grlpwr – How to be a woman“ weiterlesen