Passend zum Women‘s Day a.k.a. Frauenkampftag – Powerfrauen!

In diesem Bilderbuch geht es um inspirierende Frauen, ihre Geschichte, ihre Bedeutung und ihren Einfluss. „Was Beyoncé mit Michelle Obama und Anne Frank verbindet”, ist dabei eigentlich eher unerheblich.

Gleich mal im Voraus: die Drei Titelgeberinnen haben keine geheime Tagebuch-Songzeilen-Politik-Jura-Connection – auch wenn einen das der vollständige deutsche Buchtitel (Powerfrauen – Was Beyoncé mit Michelle Obama und Anne Frank verbindet) vielleicht Glauben machen möchte.

„Passend zum Women‘s Day a.k.a. Frauenkampftag – Powerfrauen!“ weiterlesen

Wenn dir nur 100 Worte bleiben – Vox

Jean McClellan spricht kaum. Auch ihrer kleinen Tochter Sonia bleibt meistens stumm. Denn Jean und Sonia sind Frauen. Und in „Vox“, einer dystopischen Vision von Christina Dalcher, dürfen Frauen nicht mehr als 100 Worte am Tag sprechen.

Ein Präsident, der Frauen nur für ein Accessoire hält, eine Gesellschaft, die Männer als Versorger sieht und viele wütende Typen, die Angst haben, dass Frauen ihnen den Job wegnehmen. Klingt bekannt?

„Wenn dir nur 100 Worte bleiben – Vox“ weiterlesen

Ein Fanbuch, nicht nur für Fans – Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen

Bitte gib mir nur ein Wort – das denkt sich so mancher „Wir sind Helden“-Fan, nach vielen Jahren Bandpause, wohl immer noch.

Doch obwohl die Band in naher Zukunft wohl kein Comeback feiern wird, gehören zu ihrem Vermächtnis (ja, ich nenne es mal ganz pathetisch so) nicht nur vier grandiose Alben, sondern auch das Buch „Wir sind Helden – Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen“.

„Ein Fanbuch, nicht nur für Fans – Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen“ weiterlesen

Noch besser als Grlpwr – How to be a woman

Feminismus – ist das heute wirklich noch ein Thema? Ja, verdammt! Zumindest wenn es nach Caitlin Moran geht.

Habt ihr euch schon mal auf einen Stuhl gestellt und gerufen: „Ich bin eine Feministin“? Und habt ihr schon mal (euer eigenes) Periodenblut probiert? Nö? Ich auch nicht. Ein Fan von Caitlin Morans Buch „How to be a woman“ bin ich trotzdem.

„Noch besser als Grlpwr – How to be a woman“ weiterlesen

Sind Algorithmen die besseren Menschen? – Hello World

KI, Big Data, Deep Learning und Algorithmen scheinen plötzlich überall zu sein. Dabei sind Algorithmen doch gar nicht mehr so neu.

Instagram ändert die Reihenfolge im Feed – und alle rasten aus. Der böse, böse Algorithmus lässt uns nicht mehr alle Bilder unserer Freunde sehen. Ganz schön blöd, oder ganz schön schlau? Das kann ich nicht beantworten, aber machen wir uns nichts vor – Algorithmen umgeben uns nicht erst seit Instagram, Facebook und Co. Aber was ist ein Algorithmus überhaupt? Und was kann der?

„Sind Algorithmen die besseren Menschen? – Hello World“ weiterlesen

Wenn die Wut zu einem kleinen festen Feuerball im Bauch wird – 180° Meer

Mit 180° Meer hat Sarah Kuttner ein manchmal schmerzhaftes Buch über Wut, das Verlorensein und irgendwie auch über Familie geschrieben.

„180° Meer“ ist ein ziemlich schonungsloses Buch, das mich auf knapp 270 Seiten einiges an Nerven gekostet hat. Bereits den ersten Roman von Sarah Kuttner (ja – genau die ehemalige Viva- und MTV-Moderatorin), „Mängelexemplar“, fand ich sehr lesenswert.

„Wenn die Wut zu einem kleinen festen Feuerball im Bauch wird – 180° Meer“ weiterlesen

Gossip im 19. Jahrhundert – Stolz und Vorurteil

Der Klassiker ist gar nicht romantisch, wie uns unzählige Verfilmungen weiß machen wollen.

“Stolz und Vorurteil” von Jane Austen: Bestimmt langweilig, denkt ihr jetzt? Ihr habt ja schon längst die Verfilmung mit Keira Knightley gesehen? Tja, dann habt ihr aber nur die Hälfte mitbekommen. Das Buch war nicht nur zu seiner Zeit ein Bestseller und das zurecht.

„Gossip im 19. Jahrhundert – Stolz und Vorurteil“ weiterlesen