Wenn auch Nostalgie nicht hilft – Berlin, Berlin (der Film)

Beim Anblick von Felicitas Woll mit übermäßig langem Pony und Matthias Klimsa in Rockerweste werde ich direkt nostalgisch. So habe ich mir als prä-pubertierender Mensch das wahre Leben nach dem Abi vorgestellt: fremde Stadt, verrückte WG, große Träume.

Jetzt – 18 Jahre nach Staffel 1 der ARD-Serie – erschien im Mai 2020 „Berlin, Berlin – Der Film“ auf der Streamingplattform Netflix. Eigentlich sollte die filmische Fortsetzung der Serie einen großen Kinostart hinlegen, daraus wurde wegen Corona nichts.

„Wenn auch Nostalgie nicht hilft – Berlin, Berlin (der Film)“ weiterlesen

Bitte nicht nochmal – Love.Wedding.Repeat

Love.Wedding.Repeat ist die Art von Film, die ich früher an einem Mädelsabend geschaut hätte und nun ein bisschen peinlich berührt an einem freien Tag mit einem Kaffee im Bett schaue.

Mit 13 wäre ich eventuell auch noch bei der „Nice-Price-Aktion“ ins Kino gegangen. Die RomCom (veröffentlicht 2020) gibt’s allerdings nur auf  – ihr habt es schon erraten – Netflix zu sehen. Und um es gleich voraus zu nehmen: Das ist auch gut so. Hätte ich 5€ dafür ausgegeben, hätte ich mich doch ein wenig geärgert.

„Bitte nicht nochmal – Love.Wedding.Repeat“ weiterlesen

Gar nicht so romantisch – Miss Austen Regrets

Jane Austen wird immer noch gerne gelesen, verfilmt und zitiert. Doch über ihr Leben ist wenig bekannt.

„Es ist eine unumstößliche Tatsache, dass ein allein stehender Mann mit Vermögen dringend eine Ehefrau braucht“, ist ein ein gerne zitierter Satz der Schriftstellerin Jane Austen.

„Gar nicht so romantisch – Miss Austen Regrets“ weiterlesen

Nix mit Bollywood – Bride and Prejudice

Knallbuntes Remake eines Literatur-Klassikers mit viel Musik und Glitzer.

Der deutsche Filmtitel “Liebe lieber indisch” sorgt beim ersten Hören vermutlich bei Vielen für ein ungutes Kribbeln im Nacken. Wer den englischen Titel dann liest, weiß aber hoffentlich schnell worum’s geht.

„Nix mit Bollywood – Bride and Prejudice“ weiterlesen