Menschen Leben Tanzen Welt als Miniserie – „Über Weihnachten“

In diesem Netflix-Original spielt Luke Mockridge Luke Mockridge, auch wenn er Basti heißt. Die Miniserie erzählt die klassische (oder biblische) Geschichte des verlorenen Sohnes, der “Über Weihnachten” heimkehrt, alles falsch macht und trotzdem „geduziduzit“ wird – oder so ähnlich.

Basti ist in seinen frühen Dreißiger und lebt als verkannter Musiker in Deutschlands Hauptstadt Berlin. Für das diesjährige Weihnachtsfest fährt er in jedoch heim in die Eifel, um mit der Familie Weihnachten zu feiern.

„Menschen Leben Tanzen Welt als Miniserie – „Über Weihnachten““ weiterlesen

Nicht nur “die kleine Schwester von” – Enola Holmes

Jetzt hebt mal die Hand! Wer von euch erinnert sich an „Nancy Drew – Detective”? Wer hat „Hexe Lilli wird Detektivin“ noch irgendwo im Keller? Und wer von euch hat schon mal „echtes“ Fingerabdruckpulver ausprobiert? Nichts davon? Dann hattest du wohl auch nicht den ultimativen Detektivkasten zu Hause.

„Enola Homes“ ist ein Netflix-Film, der auf der gleichnamigen Buchreihe von Nancy Springer basiert. Der knapp zweistündige Film handelt von eben jener Enola Holmes und ja, bei dem Nachnamen ist eine Verwandtschaft mit dem berühmten Detektiv naheliegend. Gut erkannt, Sherlock! Auch Enola stellt im Film ihre detektivischen Fähigkeiten unter Beweis.

„Nicht nur “die kleine Schwester von” – Enola Holmes“ weiterlesen

Kein Dirty-Talk in Stars Hollow – “Sweet Magnolias”

„Eine Serie über Frauenpower“, „Für Fans von Desperate Housewives“, „Perfekte Mischung aus Gilmore Girls und Sex and the City“ – klingt gut? Ich sage: All das ist „Sweet Magnolias“ nicht. Nicht im Entferntesten. Einfach ein klares dickes Nein.

Damit könnte meine Kritik beendet sein, doch ich bin wieder mal in Lästerlaune. Deshalb lasse ich euch doch gerne daran teilhaben, warum das Netflix-Original “Sweet Magnolias” meine Erwartungen nicht erfüllt, was mich an der Serie so wahnsinnig gestört hat und warum ich die zweite Staffel vermutlich trotzdem schauen werde.

„Kein Dirty-Talk in Stars Hollow – “Sweet Magnolias”“ weiterlesen

Bitte nicht nochmal – Love.Wedding.Repeat

Love.Wedding.Repeat ist die Art von Film, die ich früher an einem Mädelsabend geschaut hätte und nun ein bisschen peinlich berührt an einem freien Tag mit einem Kaffee im Bett schaue.

Mit 13 wäre ich eventuell auch noch bei der „Nice-Price-Aktion“ ins Kino gegangen. Die RomCom (veröffentlicht 2020) gibt’s allerdings nur auf  – ihr habt es schon erraten – Netflix zu sehen. Und um es gleich voraus zu nehmen: Das ist auch gut so. Hätte ich 5€ dafür ausgegeben, hätte ich mich doch ein wenig geärgert.

„Bitte nicht nochmal – Love.Wedding.Repeat“ weiterlesen

Vier Damenhandschuhe auf Spurensuche – High Seas

In High Seas versuchen zwei Schwestern mysteriöse Mordfälle auf einem Kreuzfahrtschiff zu lösen.

Zwei Schwestern, ein Kreuzfahrtschiff, schöne Kulissen und Kleider und einige unschöne Todesfälle: High Seas (im Original Alta Mar) ist eine spanische Netflix-Originalproduktion, bei der das Zusehen einfach Spaß macht.

„Vier Damenhandschuhe auf Spurensuche – High Seas“ weiterlesen

Pickel, Partys und Protestanten – Derry Girls

Nordirland. Was war da nochmal? In “Derry Girls” geht’s um eine Clique, die zur Zeit des Nordirlandkonflikts mitten in der Pubertät steckt.

Derry gegen Ende des Nordirlandkonflikts: ein Haufen Teenager an einer streng-katholischen Schule, überall Bomben, besorgte Eltern und nur eingeschränkte Reisefreiheit. Was viel Stoff für eine Drama-Serie geboten hätte, ist zu einem leicht durchgeknallten, liebenswerten und authentischen Netflix-Highlight geworden: I’m in love with the „Derry Girls.“

„Pickel, Partys und Protestanten – Derry Girls“ weiterlesen

Na gut, Netflix

Netflix bietet eine unüberschaubare Auswahl an Serien. Hier meine Favoriten und Hassobjekte.

Netflix. Gefühlt hat fast jeder Netflix oder man schnorrt sich bei Freunden durch den Account. Serien, Serien, Serien – ich fand’s schon immer toll. Davon zeugen auch die DVD-Sammelboxen in meinen Regalen: „Türkisch für Anfänger“, „Gossip Girl“, „Doctor’s Diary“. Doch jetzt – Riesenauswahl. Erschlägt mich fast.

„Na gut, Netflix“ weiterlesen